Der „Bauernsilvester Krumpendorf“ ist eine festliche Veranstaltung, die vom Bezirksbauernbund Klagenfurt organisiert wird und in diesem Jahr zum dritten Mal im Gemeindesaal des Gemeindeamtes in Krumpendorf am Wörthersee stattfand. Die Feier begann mit einer beeindruckenden Darbietung der Blaskapelle Techelsberg, die die Gäste mit traditioneller Musik verzauberte. In den Ansprachen von Landesbäuerin Kärnten Astrid Brunner und Landwirtschaftskammer Präsident Siegfried Huber wurde die Bedeutung der Landwirtschaft in der Region hervorgehoben. Außerdem begrüßten die Bürgermeister Gernot Bürger aus Krumpendorf und Herbert Gaggl aus Moosburg die Anwesenden, bevor die VTG Görtschitztal den Ball mit ihrem Auftanz eröffnete. Der Abend wurde von der Band „Die jungen fidelen Lavanttaler“ und DJ Hofe musikalisch begleitet und die Mitternachtsverlosung sorgte für zusätzliche Spannung mit tollen Geschenkkörben und Preisen aus der Region.
Das Event, das als „Bauernsilvester“ in Krumpendorf bekannt ist, bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Traditionen der Kärntner Landwirtschaft zu feiern. Organisiert vom Bezirksbauernbund Klagenfurt, zieht diese Veranstaltung zahlreiche Besucher an, die sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen können. Die musikalische Unterstützung durch die Blaskapelle Techelsberg trägt zur festlichen Atmosphäre bei, während die Ansprachen von wichtigen Persönlichkeiten wie der Landesbäuerin Kärnten die Relevanz der Landwirtschaft unterstreichen. Zudem sorgt die VTG Görtschitztal mit ihrem Auftanz für den feierlichen Auftakt des Balls. Ein Highlight des Abends ist die Mitternachtsverlosung, bei der die Teilnehmer exquisite Geschenkkörbe und wertvolle Preise gewinnen können.
Bauernsilvester Krumpendorf: Ein festliches Highlight im Kärntner Kalender
Das Bauernsilvester Krumpendorf hat sich als eines der bedeutendsten Ereignisse im Kärntner Festkalender etabliert. Organisiert vom Bezirksbauernbund Klagenfurt, zieht es zahlreiche Besucher aus der Region an, die die kulturellen Traditionen und die herzliche Atmosphäre genießen möchten. Im Gemeindesaal wird nicht nur gefeiert, sondern auch der Austausch zwischen Landwirten und der Gemeinschaft gefördert. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaft zu informieren und die Verbundenheit zur Region zu stärken.
Besonders hervorzuheben ist die musikalische Begleitung durch die Blaskapelle Techelsberg, die mit ihren traditionellen Klängen die Gäste in Feierlaune versetzt. Neben der Musik und den Ansprachen von wichtigen Persönlichkeiten wie der Landesbäuerin Kärnten, Astrid Brunner, wird der Abend durch verschiedene Darbietungen, unter anderem von der VTG Görtschitztal, bereichert. Die Kombination aus festlicher Stimmung, kulinarischen Köstlichkeiten und der Möglichkeit zur Vernetzung macht das Bauernsilvester zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.
Die Rolle des Bezirksbauernbundes Klagenfurt beim Bauernsilvester
Der Bezirksbauernbund Klagenfurt spielt eine zentrale Rolle bei der Organisation des Bauernsilvesters in Krumpendorf. Er bringt nicht nur die landwirtschaftlichen Betriebe zusammen, sondern fördert auch den Austausch zwischen den Generationen und verschiedenen Berufsgruppen innerhalb der Landwirtschaft. Durch Veranstaltungen wie das Bauernsilvester wird die Bedeutung der Landwirtschaft in der Region hervorheben und die Gemeinschaft gestärkt. Die Mitglieder des Bauernbundes engagieren sich, um Traditionen lebendig zu halten und die lokalen Produkte ins Rampenlicht zu rücken.
Die Zusammenarbeit mit regionalen Künstlern und Musikern, wie der Blaskapelle Techelsberg, zeigt, wie wichtig es ist, kulturelle Traditionen zu bewahren. Der Bezirksbauernbund Klagenfurt fördert nicht nur landwirtschaftliche Belange, sondern ist auch ein wichtiger Akteur im Bereich der regionalen Kultur. Durch die Mitternachtsverlosung werden die Gäste mit lokalen Produkten und Gutscheinen belohnt, was den Fokus auf die Qualität der Erzeugnisse aus der Region legt und gleichzeitig die Bedeutung des lokalen Handels unterstützt.
Mitternachtsverlosung: Ein Höhepunkt des Abends
Die Mitternachtsverlosung beim Bauernsilvester in Krumpendorf ist ein ganz besonderer Höhepunkt des Abends, der nicht nur für Spannung sorgt, sondern auch die regionalen Produkte feiert. Die Verlosung bietet den Gästen die Möglichkeit, hochwertige Geschenkkörbe zu gewinnen, gefüllt mit typischen bäuerlichen Produkten aus der Region. Diese Geschenke spiegeln die Vielfalt und die Qualität der Kärntner Landwirtschaft wider und fördern das Bewusstsein für lokale Erzeugnisse.
Die Teilnahme an der Mitternachtsverlosung ist für viele Besucher ein fester Bestandteil des Abends. Während die Band „Die jungen fidelen Lavanttaler“ für die musikalische Untermalung sorgt, werden die Preise gezogen und feierlich übergeben. Diese Tradition stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern motiviert auch die Gäste, mehr über die Landwirtschaft und die Produkte ihrer Region zu erfahren und diese zu unterstützen. Die Mitternachtsverlosung ist somit nicht nur ein Spaßfaktor, sondern auch ein wichtiges Element zur Förderung der regionalen Identität.
Traditionelle Musik und Tanz beim Bauernsilvester
Ein weiterer wichtiger Aspekt des Bauernsilvesters in Krumpendorf ist die traditionelle Musik und der Tanz, die das Fest lebendig machen. Die Blaskapelle Techelsberg bringt mit ihren mitreißenden Melodien die Gäste zum Tanzen und Singen. Musik spielt eine zentrale Rolle in der ländlichen Kultur und schafft eine Atmosphäre der Freude und des Miteinanders. Die Darbietungen der VTG Görtschitztal tragen ebenfalls zur festlichen Stimmung bei und bieten den Besuchern die Möglichkeit, die Tradition des Volkstanzes zu erleben.
Zusätzlich zur musikalischen Unterhaltung sorgt die Band „Die jungen fidelen Lavanttaler“ für Stimmung und animiert die Gäste zum Feiern. Tanz und Musik sind nicht nur Unterhaltungsformen, sondern auch ein Weg, um das Erbe der Kärntner Kultur zu bewahren und weiterzugeben. Der Bauernsilvester ist somit nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft, die durch die kraftvolle Musik und die Freude am Tanzen vereint wird.
Die Bedeutung der Landesbäuerin Kärnten für die Veranstaltung
Die Anwesenheit der Landesbäuerin Kärnten, Astrid Brunner, beim Bauernsilvester in Krumpendorf unterstreicht die Bedeutung dieser Veranstaltung für die Region. Sie repräsentiert die Interessen der Landwirte und setzt sich für die Belange der ländlichen Gemeinschaft ein. Ihre Ansprachen während des Festes bieten einen Überblick über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Landwirtschaft und motivieren die Anwesenden, aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuarbeiten.
Die Rolle der Landesbäuerin ist essenziell, um die Stimme der Landwirtschaft in politische Entscheidungsprozesse einzubringen. Sie fördert den Dialog zwischen Landwirten, der Politik und der Gesellschaft. Ihre Präsenz beim Bauernsilvester trägt dazu bei, die Wichtigkeit der Landwirtschaft für die regionale Identität und Wirtschaft hervorzuheben und die Gemeinschaft zu stärken.
Kulturelle Vielfalt am Bauernsilvester
Das Bauernsilvester in Krumpendorf ist nicht nur ein Fest der Landwirtschaft, sondern auch ein Ausdruck der kulturellen Vielfalt in Kärnten. Mit verschiedenen musikalischen Darbietungen und Tanzgruppen wird die Vielfalt der regionalen Traditionen zelebriert. Die Blaskapelle Techelsberg und die VTG Görtschitztal bringen unterschiedliche Stilrichtungen und Darbietungen auf die Bühne, die das Publikum mitreißen und die Gemeinschaft zusammenbringen.
Diese kulturelle Vielfalt wird durch die Einbeziehung verschiedener Vereine und Gruppen gefördert, die sich für die Erhaltung der Traditionen einsetzen. Das Bauernsilvester bietet somit eine Plattform, um die reiche Kultur Kärntens zu präsentieren und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren der Region zu stärken. Durch die feierlichen Beiträge wird das Bewusstsein für die Bedeutung der Traditionen geschärft und die Identität der Region gefestigt.
Kulinarische Genüsse beim Bauernsilvester
Ein weiteres Highlight des Bauernsilvesters sind die kulinarischen Genüsse, die den Gästen geboten werden. Die Veranstaltung bietet eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten, die die Besucher verwöhnen. Lokale Produkte von Bauern aus der Region stehen im Mittelpunkt und zeigen die Qualität der Kärntner Landwirtschaft. Von traditionellen Gerichten bis hin zu modernen Interpretationen finden die Gäste eine große Auswahl, die zum Schlemmen einlädt.
Die kulinarische Vielfalt wird durch die Mitternachtsverlosung ergänzt, bei der Geschenkkörbe mit regionalen Produkten verlost werden. Diese Geschenke fördern nicht nur den Genuss, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung lokaler Erzeugnisse und deren Wertschätzung. Das Bauernsilvester ist somit nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine Möglichkeit, die landwirtschaftlichen Betriebe der Region zu unterstützen und ihre Produkte kennenzulernen.
Nachhaltigkeit und Landwirtschaft beim Bauernsilvester
Im Rahmen des Bauernsilvesters wird auch das Thema Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft angesprochen. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um über die Herausforderungen und Chancen der modernen Landwirtschaft zu diskutieren. Die Landesbäuerin Kärnten und andere Vertreter des Bezirksbauernbundes Klagenfurt ermutigen die Gäste, sich mit nachhaltigen Praktiken auseinanderzusetzen und den eigenen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Nachhaltigkeit ist ein zentrales Anliegen für die Zukunft der Landwirtschaft in Kärnten. Durch Bildungsangebote und Informationsveranstaltungen wird den Besuchern die Wichtigkeit von nachhaltigen Anbaumethoden nähergebracht. Das Bauernsilvester ist somit nicht nur ein Fest der Tradition, sondern auch ein Ort der Reflexion über die Verantwortung gegenüber der Umwelt und den nachfolgenden Generationen.
Gemeinschaft und Zusammenhalt beim Bauernsilvester
Das Bauernsilvester in Krumpendorf fördert den Gemeinschaftssinn und den Zusammenhalt unter den Besuchern. Es ist eine Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Die festliche Atmosphäre und die gemeinsamen Aktivitäten, wie Tanz und Musik, stärken die Bindungen innerhalb der Gemeinschaft und schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit.
Durch die Einbindung aller Altersgruppen wird der Zusammenhalt in der Region weiter gefestigt. Die Veranstaltung zeigt, wie wichtig es ist, sich als Gemeinschaft zu unterstützen und zusammenzuhalten, insbesondere in Zeiten von Herausforderungen innerhalb der Landwirtschaft. Das Bauernsilvester ist somit nicht nur ein Fest, sondern auch eine Feier der Gemeinschaft und des gemeinsamen Engagements für eine positive Zukunft.
Häufig gestellte Fragen
Was ist das Bauernsilvester Krumpendorf und wann findet es statt?
Das Bauernsilvester Krumpendorf ist eine festliche Veranstaltung, die vom Bezirksbauernbund Klagenfurt organisiert wird. Sie findet jährlich im Gemeindesaal des Gemeindeamtes in Krumpendorf am Wörthersee statt und bietet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Reden und einer Mitternachtsverlosung.
Wer sind die Hauptakteure beim Bauernsilvester Krumpendorf?
Die Hauptakteure beim Bauernsilvester Krumpendorf sind der Bezirksbauernbund Klagenfurt, die Blaskapelle Techelsberg, die Landesbäuerin Kärnten, sowie die VTG Görtschitztal, die den Auftanz einleitet. Auch lokale Bürgermeister werden oft für Ansprachen eingeladen.
Welche Unterhaltung wird beim Bauernsilvester Krumpendorf geboten?
Beim Bauernsilvester Krumpendorf wird den Gästen ein unterhaltsames Programm geboten, das Live-Musik von der Band ‚Die jungen fidelen Lavanttaler‘ sowie DJ Hofe in der Disco umfasst, um für beste Stimmung zu sorgen.
Gibt es beim Bauernsilvester Krumpendorf eine Mitternachtsverlosung?
Ja, beim Bauernsilvester Krumpendorf findet eine Mitternachtsverlosung statt, die zahlreiche Geschenkkörbe mit bäuerlichen Produkten aus der Region sowie wertvolle Gutscheine und Sachpreise umfasst.
Wie kann ich am Bauernsilvester Krumpendorf teilnehmen?
Um am Bauernsilvester Krumpendorf teilzunehmen, sollten Interessierte die Veranstaltung im Gemeindesaal des Gemeindeamtes in Krumpendorf besuchen. Ticketinformationen werden in der Regel vom Bezirksbauernbund Klagenfurt veröffentlicht.
Welche Rolle spielt die Blaskapelle Techelsberg beim Bauernsilvester Krumpendorf?
Die Blaskapelle Techelsberg spielt eine wichtige Rolle beim Bauernsilvester Krumpendorf als ‚Vorband‘, die die Gäste musikalisch auf das Event einstimmt und zur festlichen Atmosphäre beiträgt.
Wer sind die Redner beim Bauernsilvester Krumpendorf?
Zu den Rednern beim Bauernsilvester Krumpendorf zählen die Landesbäuerin Kärnten, Astrid Brunner, der Präsident der Landwirtschaftskammer, Siegfried Huber, sowie die Bürgermeister von Krumpendorf und Moosburg, Gernot Bürger und Herbert Gaggl.
Aspekt | Details |
---|---|
Veranstaltung | Bauernsilvester Krumpendorf |
Ort | Gemeindesaal des Gemeindeamtes in Krumpendorf am Wörthersee |
Eröffnungsband | Blaskapelle Techelsberg am Wörthersee |
Ansprachen | Reden von Astrid Brunner, Siegfried Huber, Gernot Bürger und Herbert Gaggl |
Eröffnung des Balls | Auftritt der VTG Görtschitztal |
Unterhaltung | Die Band „Die jungen fidelen Lavanttaler“ und DJ Hofe |
Mitternachtsverlosung | Tolle Geschenkkörbe und Gutscheine von regionalen Betrieben |
Zusammenfassung
Bauernsilvester Krumpendorf ist ein einzigartiges Ereignis, das die Tradition und Kultur der Region feiert. Bei dieser festlichen Veranstaltung, die im Gemeindesaal in Krumpendorf am Wörthersee stattfindet, versammeln sich Einheimische und Gäste, um den Jahreswechsel in geselliger Runde zu feiern. Die Kombination aus musikalischer Unterhaltung, Ansprachen von wichtigen Persönlichkeiten und einer Mitternachtsverlosung von regionalen Produkten macht den Bauernsilvester zu einem besonderen Highlight im Kärntner Veranstaltungskalender. Es ist nicht nur eine Feier, sondern auch eine Plattform zur Förderung der regionalen Landwirtschaft und Gemeinschaft.