AustroDach eröffnet neuer Standort in St. Veit – ein bedeutender Schritt für den Bedachungsfachhändler! Nach nur fünf Monaten Bauzeit wurde am 7. Januar 2025 die neue 2.000 m² große Lagerhalle und das moderne Bürogebäude in Betrieb genommen. Mit diesem Bauprojekt setzt AustroDach auf nachhaltige Lösungen, die sowohl die Effizienz als auch die Innovationskraft des Unternehmens stärken. Leonhard Helbich-Poschacher, der geschäftsführende Gesellschafter von PBH Holding, und Bürgermeister Martin Kulmer waren bei der Eröffnung anwesend und zeigten sich begeistert von der modernen Infrastruktur. Dieser Standortwechsel von Klagenfurt nach St. Veit ist nicht nur ein Meilenstein für AustroDach, sondern auch ein positives Signal für die wirtschaftliche Entwicklung der Region.
Der neue Standort von AustroDach in St. Veit markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen und die lokale Wirtschaft. Nachdem das Bauprojekt innerhalb von nur fünf Monaten realisiert wurde, bietet die neue Anlage eine ideale Basis für weiteres Wachstum und innovative Lösungen im Bereich Bedachung. Die Investition von sechs Millionen Euro in eine hochmoderne Lager- und Büroinfrastruktur zeigt das Engagement von AustroDach für Effizienz und Nachhaltigkeit. Die Einrichtung einer 24-Stunden-Box für Materialabholung sowie die Installation einer Photovoltaikanlage sind Beispiele für den modernen Ansatz des Unternehmens. Diese Entwicklung wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit von AustroDach stärken, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität der Region fördern.
AustroDach eröffnet neuen Standort in St. Veit
Am 7. Januar 2025 feierte AustroDach die Eröffnung seines neuen Standorts in St. Veit, der nach nur fünf Monaten Bauzeit realisiert wurde. Der neue Standort umfasst eine beeindruckende Lagerhalle von 2.000 m² sowie ein modernes Bürogebäude, die optimale Bedingungen für das Wachstum des Unternehmens schaffen. Dieser Schritt ist nicht nur ein Zeichen für das Engagement von AustroDach, sondern auch für die Innovationskraft im Bereich der Bedachungswirtschaft.
Der neue Standort in St. Veit ist eine strategische Entscheidung, die darauf abzielt, die Effizienz der Betriebsabläufe zu steigern und den Kundenservice zu verbessern. Mit dieser Investition in die Infrastruktur wird AustroDach in der Lage sein, die zunehmende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen im Bauwesen zu bedienen und gleichzeitig seinen ökologischen Fußabdruck zu minimieren.
Nachhaltige Lösungen bei AustroDach
AustroDach setzt bei seinem neuen Standort auf innovative und nachhaltige Lösungen, die sowohl die Umwelt als auch die Bedürfnisse der Kunden berücksichtigen. Eine der herausragenden Merkmale ist die Installation einer 40-kWp-Photovoltaikanlage, die es dem Unternehmen ermöglicht, einen Teil seines Energiebedarfs aus erneuerbaren Quellen zu decken. Diese umweltfreundliche Maßnahme ist Teil des Engagements von AustroDach, nachhaltige Baupraktiken zu fördern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren.
Darüber hinaus bietet die neu errichtete 24-Stunden-Box für Materialabholung den Kunden von AustroDach die Flexibilität, benötigte Materialien jederzeit abzuholen. Diese Lösung stellt sicher, dass die Bauprojekte der Kunden effizient ablaufen, ohne dass es zu Verzögerungen kommt. Die Kombination aus modernen Technologien und einem nachhaltigen Ansatz unterstreicht AustroDachs Position als Marktführer im Bereich Bedachungen.
Bauzeit und Effizienz im Bauprojekt
Die Bauzeit von nur fünf Monaten für den neuen Standort in St. Veit ist ein bemerkenswerter Erfolg für AustroDach. Durch sorgfältige Planung und die Zusammenarbeit mit erfahrenen Baupartnern konnte das Unternehmen dieses Ziel erreichen, welches für die Baubranche als herausfordernd gilt. Diese Effizienz in der Ausführung zeigt nicht nur die Kompetenz des Teams, sondern auch das Engagement für die zeitgerechte Umsetzung von Bauprojekten.
Die zügige Fertigstellung des neuen Standortes ist ein Zeichen für die Innovationskraft und die Fähigkeit von AustroDach, sich an die dynamischen Anforderungen des Marktes anzupassen. Die Erfahrungen, die während dieses Bauprojekts gesammelt wurden, werden zweifellos dazu beitragen, zukünftige Projekte noch effizienter zu gestalten.
Wachstumspotenziale für AustroDach
Mit der Eröffnung des neuen Standorts in St. Veit eröffnet AustroDach zahlreiche Wachstumspotenziale in der Region. Die strategische Lage ermöglicht es dem Unternehmen, neue Märkte zu erschließen und bestehende Kundenbeziehungen zu vertiefen. Bürgermeister Martin Kulmer betont, dass dieser Schritt nicht nur AustroDach, sondern auch der gesamten Region zugutekommt.
Durch die Schaffung neuer Arbeitsplätze und die Stärkung des wirtschaftlichen Portfolios in St. Veit trägt AustroDach dazu bei, die lokale Wirtschaft zu beleben. Das Unternehmen plant, weiterhin in innovative Lösungen zu investieren, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden und ein nachhaltiges Wachstum sicherzustellen.
AustroDach: Ein Vorreiter in der Bedachungsbranche
AustroDach hat sich einen Namen als Vorreiter in der Bedachungsbranche gemacht, und die Eröffnung des neuen Standorts in St. Veit ist ein weiterer Beweis für diesen Status. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Kundenservice hebt sich das Unternehmen von der Konkurrenz ab. Die Investition in moderne Technologien und die Umsetzung nachhaltiger Praktiken sind Schlüsselkomponenten der Unternehmensphilosophie.
Das Engagement von AustroDach für Exzellenz zeigt sich nicht nur in den Produkten, die das Unternehmen anbietet, sondern auch in den Dienstleistungen. Die Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter sowie die enge Zusammenarbeit mit Architekten und Bauherren sind wesentliche Faktoren, die zur Qualitätssicherung beitragen.
St. Veit: Ein idealer Standort für AustroDach
Die Wahl von St. Veit als neuen Standort für AustroDach ist strategisch und vorteilhaft. Die Stadt bietet eine hervorragende Anbindung an wichtige Verkehrswege und ist somit ideal für die Distribution von Materialien und Produkten. Diese logistische Effizienz ist entscheidend für die pünktliche Lieferung und die Zufriedenheit der Kunden.
Zusätzlich zur logistischen Anbindung bietet St. Veit eine dynamische Wirtschaft, die neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. Die Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen und die Integration in die Gemeinschaft stärken die Position von AustroDach und fördern das Wachstum in der Region.
Die Rolle von AustroDach in der Gemeinschaft
AustroDach sieht sich nicht nur als Unternehmen, sondern auch als aktiven Teil der Gemeinschaft in St. Veit. Mit der Eröffnung des neuen Standorts wird das Unternehmen in der Lage sein, lokale Initiativen zu unterstützen und zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region beizutragen. Die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und anderen Partnern zeigt das Engagement von AustroDach für soziale Verantwortung.
Darüber hinaus plant AustroDach, Bildungsprojekte zu fördern und Praktikumsplätze anzubieten, um junge Menschen in der Region zu unterstützen. Diese Bemühungen sind Teil der Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, eine positive Wirkung auf die Gemeinschaft zu erzielen und talentierte Fachkräfte für die Zukunft auszubilden.
Innovationen bei AustroDach
Innovation steht im Mittelpunkt der Unternehmensstrategie von AustroDach. Mit der Eröffnung des neuen Standorts in St. Veit wird das Unternehmen in der Lage sein, modernste Technologien zu implementieren, die den Betrieb effizienter und umweltfreundlicher gestalten. Die Investition in innovative Lösungen ist entscheidend, um den sich ständig ändernden Anforderungen der Bauindustrie gerecht zu werden.
Durch die kontinuierliche Forschung und Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen stellt AustroDach sicher, dass es an der Spitze der Branche bleibt. Die Fokussierung auf nachhaltige Materialien und Techniken ist nicht nur gut für das Geschäft, sondern auch für den Planeten.
AustroDach: Zukunftsorientierte Perspektiven
Mit dem neuen Standort in St. Veit und den damit verbundenen Investitionen hat AustroDach eine zukunftsorientierte Perspektive geschaffen. Das Unternehmen ist bereit, sich den Herausforderungen der Bauindustrie zu stellen und gleichzeitig den Fokus auf nachhaltige und innovative Lösungen zu legen. Diese Ausrichtung wird es AustroDach ermöglichen, auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Vision von AustroDach geht über die unmittelbaren geschäftlichen Ziele hinaus. Es ist das Bestreben des Unternehmens, eine Vorreiterrolle im Bereich der nachhaltigen Baupraktiken einzunehmen und andere Unternehmen in der Branche zu inspirieren. Mit einem klaren Plan für die Zukunft ist AustroDach gut aufgestellt, um in den kommenden Jahren weiterhin erfolgreich zu sein.
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Vorteile des neuen Standorts von AustroDach in St. Veit?
Der neue Standort von AustroDach in St. Veit bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine moderne 2.000 m² große Lagerhalle und effiziente Büroeinrichtungen, die das Wachstum des Unternehmens fördern. Zudem ermöglicht die 40-kWp-Photovoltaikanlage nachhaltige Lösungen für den Betrieb.
Wie lange dauerte die Bauzeit für den neuen AustroDach Standort?
Die Bauzeit für den neuen Standort von AustroDach betrug nur fünf Monate. Der schnelle Bauprozess spiegelt die Effizienz und Innovationskraft des Unternehmens wider.
Was umfasst das Bauprojekt von AustroDach in St. Veit?
Das Bauprojekt von AustroDach in St. Veit umfasst den Bau einer 2.000 m² großen Lagerhalle, moderne Büroflächen sowie eine 24-Stunden-Box für Materialabholung, was den Kundenservice erheblich verbessert.
Welche Investitionen wurden in den neuen AustroDach Standort getätigt?
AustroDach hat in seinen neuen Standort in St. Veit ein Investitionsvolumen von sechs Millionen Euro gesteckt, um modernste Infrastruktur und nachhaltige Lösungen zu gewährleisten.
Wie stärkt AustroDach die Region St. Veit?
Der neue Standort von AustroDach trägt zur Stärkung der Region St. Veit bei, indem er das wirtschaftliche Portfolio erweitert und neue Arbeitsplätze schafft, was positive Impulse für die lokale Wirtschaft bedeutet.
Welche nachhaltigen Lösungen implementiert AustroDach in seinem neuen Standort?
AustroDach setzt in seinem neuen Standort auf nachhaltige Lösungen wie eine 40-kWp-Photovoltaikanlage, die umweltfreundliche Energie erzeugt und den CO2-Ausstoß reduziert.
Wer war bei der Eröffnung des neuen AustroDach Standorts anwesend?
Bei der Eröffnung des neuen AustroDach Standorts in St. Veit waren unter anderem Bürgermeister Martin Kulmer und Leonhard Helbich-Poschacher, der geschäftsführende Gesellschafter der PBH Holding, anwesend.
Wie wird die 24-Stunden-Box von AustroDach genutzt?
Die 24-Stunden-Box von AustroDach ermöglicht es Kunden, Materialien jederzeit abzuholen, was die Flexibilität und den Kundenservice erheblich verbessert.
Wo befindet sich der neue Standort von AustroDach?
Der neue Standort von AustroDach befindet sich in St. Veit, wo das Unternehmen seine Operationsfläche vergrößert hat, um effizientere Dienstleistungen anzubieten.
Was bedeutet der Umzug von AustroDach für die Mitarbeiter?
Der Umzug von AustroDach nach St. Veit bietet Mitarbeitern modernere Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit, in einem wachsenden und innovativen Umfeld zu arbeiten.
Aspekt | Details |
---|---|
Eröffnung des neuen Standorts | 7. Januar 2025 in St. Veit |
Bauzeit | Nur fünf Monate |
Größe der Lagerhalle | 2.000 m² |
Investitionsvolumen | 6 Millionen Euro |
Besondere Merkmale | 24-Stunden-Box für Materialabholung, 40-kWp-Photovoltaikanlage |
Wirtschaftliche Bedeutung | Erweiterung des wirtschaftlichen Portfolios von St. Veit |
Zusammenfassung
AustroDach neuer Standort ist ein bedeutender Schritt für das Unternehmen und die Region. Mit der Eröffnung der neuen Niederlassung in St. Veit am 7. Januar 2025, nach nur fünf Monaten Bauzeit, setzt AustroDach auf Wachstum, Effizienz und nachhaltige Innovationen. Die Investition von sechs Millionen Euro und die moderne Infrastruktur, einschließlich einer großzügigen Lagerhalle und einer 40-kWp-Photovoltaikanlage, zeigen das Engagement des Unternehmens für eine positive wirtschaftliche Entwicklung in der Region. Bürgermeister Martin Kulmer hebt hervor, dass AustroDach das wirtschaftliche Portfolio von St. Veit stärkt und positive Signale für die lokale Wirtschaft sendet.